Witalij Masol

ukrainischer Politiker; Ministerpräsident 1994-1995

* 14. November 1928 Olyschiwka

† 21. September 2018 Kiew

Herkunft

Witalij Andrejewitsch Masol (Massol) wurde 1928 geboren in Olyschiwka geboren.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Schulen studierte M. Ingenieurwissenschaften am Polytechnischen Institut der ukrainischen Hauptstadt Kiew und ging 1951 mit einem akademischen Grad ab. Später - 1972 - erwarb er den Titel eines Kandidaten der Technischen Wissenschaften, was in etwa einem Doktorgrad entspricht. Mitglied der Kommunistischen Partei der Ukraine war M. von 1956 bis 1991.

Wirken

Er begann seine berufliche Laufbahn in der Maschinenbaufabrik von Nowo-Kramatorsk in der Region Donezk und arbeitete sich vom Vorarbeiter über den Posten des Chefingenieurs zum Generaldirektor der Schwermaschinenbauvereinigung Kramatorsk hoch.

1972 wurde er Erster Stellvertreter des Chefs des Staatlichen Plankomitees (GOSPLAN) der Ukrainischen Sowjetrepublik (bis 1979). Vier Jahre später wurde er als Vollmitglied in das Zentralkomitee der Ukrainischen KP aufgenommen und stieg im Jan. 1979 zum Vizepremier und Chef des Plankomitees auf. Ab dieser Zeit gehörte er auch dem Obersten Sowjet der UdSSR an. 1988 schließlich wurde er Mitglied des ukrainischen Politbüros der KP.

Im Juni 1990, als die ersten Anzeichen des Niedergangs der kommunistischen Herrschaft sichtbar wurden, rückte er zum Ministerpräsidenten in Kiew auf. Die gleichzeitige Zugehörigkeit zum Politbüro verteidigte M. damals ...